 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 13.11.2008, 17:14 Titel: |
|
|
Regelwerk der RC Luftschiff Regatta Berlin, PW VoFo, 22.02.2006
.
.
- Allgemein
Die Grundidee der Regatta ist, mit überschaubaren Mitteln einen direkten Vergleich von Luftschiffs- Entwurfskonzepten zu ermöglichen.
Dabei sollen ohne Materialschlacht die Flugleistungen
* auf gerader Strecke
* in der Kurve
* im Langsamflug
* im Steigflug
im Zusammenspiel bewertet werden.
Um eine Bewertung zu ermöglichen, werden die Abmessungen der Luftschiffe berücksichtigt.
.
.
- Datum: Lange Nacht Der Wissenschaften, 13.05.2006
.
.
- Ort:
Peter-Berents-Halle (ehemals AEG-Halle) Berlin
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin - .... (siehe Anfahrtskizze.jpg)
.
.
- Parcour "Klassik":
Zwei Pfosten, die innerhalb einer Halle im Abstand von 25 Metern stehen, sind drei mal zu umrunden.
Start und Ziel für jedes Luftschiff ist eine gedachte Linie, markiert durch einen der Pfosten und senkrecht zu der gedachten Linie zum anderen Pfosten. Diese Start- und Ziellinie wird durch einen dritten, andersfarbigen Pfosten markiert.
Hintergrund: Dieser Parcour fordert neben einem geringen Widerstand im Geradeausflug und Wendigkeit auch Manövrierbarkeit im Langsamflug.
.
.
- Parcour "Speed":
Das Luftschiff fliegt 2 x 25m (hin u. zurück) mit max. Geschw. Gewertet wird die durchschnittliche
Geschwindigkeit über die 50m ohne Beschleunigungsphase.
Hintergrund: Die Peter-Berents-Halle bietet genügend Platz um auch die reine Geschwindigkeit zu berücksichtigen.
.
.
- Parcour "3D":
Beim Startpfosten wird eine horizontale Schnur entlang der Startlinie in 3m ? gespannt, eine weitere parallele Schnur wird beim zweiten Pfosten in 10m gespannt.
Das Luftschiff muss beim dreimaligen umrunden der Pfosten die erste Schnur unterfliegen, die zweite Überfliegen.
Hintergrund: Dieser Parcour fordert neben den bisherigen Anforderungen auch noch die Wendigkeit in der Längsbewegung des Luftschiffes. Hintergrund sind Start und Landeforderung.
.
.
- Gewichte:
Das flugfertige Luftschiff muss mit Traggas 5 gr wiegen, Toleranz +/- 1gr.
Hintergrund: Hier wird ein statisch schweres Schiff vorgegeben.
.
.
- Abmessungen:
Länge, Höhe und Breite sind frei wählbar, solange das "Kastenvolumen", gegeben durch Länge mal Höhe mal Breite, einen Kubikmeter beträgt. Für Luftschiffe, deren Kastenvolumen grösser oder kleiner als einen Kubikmeter ist, wird eine Rennformel auf die Gemessene Rundenzeit angewendet.
.
.
Zur Info: Ein Ellipsoid mit einer Länge von 3.00m und einer Höhe und Breite von 0.60m hat ein Volumen
von 0.562m^3 bei einem Kastenvolumen von 1.08m^3.
.
.
- Traggas:
Das Traggas muss Helium 4.6 sein.
Hintergrund: Die Dichte von Ballon-Helium beträgt etwa 0.200 kg/m^3, die von Luft 1.200 kg/m^3.
.
.
- Systeme: Der Antrieb muss elektrisch sein.
.
.
- Startgeld: TBD
.
.
- Anmeldung:
Sende Deine Anmeldung zur Regatta (nicht grösser als 10 MB) spätestens einen Tag vor dem Rennen an ErichFink@gmx.de
.
Enthalten sollen sein:
* Name des Piloten
* Namen der Teammitglieder
* Allgemeine Beschreibung: Name des Luftschiffes
* Bauart
* Verwendete Materialien
* Abmaße .. Länge und ca. Durchmesser
* Gewicht ohne Gasfüllung
* Abfahrtgewicht: Das flugfertige Luftschiff muss mit Traggas 5 gr wiegen, Toleranz +/- 1gr
* Antrieb und Steuerungsysteme
* Dreiseitenansicht
.
. _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50529818
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|