 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Holg-Air
Anmeldedatum: 08.03.2008 Beiträge: 32 Wohnort: 49086 Osnabr?ck
|
Verfasst am: 10.03.2008, 02:03 Titel: Mahlzeit! Holg-Air stellt sich vor!!! |
|
|
Also: Mich hats auch schon vor geraumer Zeit erwischt. Seitdem beschäftige ich mich auch mit RC-Luftschiffen und allem was sich irgendwie in die Luft erhebt.
Bis jetzt hab ich schon einiges zusammengefuckelt. Vielleicht hat ja der ein oder andere die Videos bei rcmovie.de schon gesehen:
http://www.rcmovie.de/view_video.php?viewkey=079e5e5f3539f4d750e5
Außerdem beschäftigen wir uns auch an der FH-Osnabrück mit einem Roboter-Luftschiff. Zuletzt war unser Team bei der "Measurement 2008" dabei, mit der einzigen Eigenkonstruktion. Desweiteren befindet sich noch ein 5m-Starrluftschiff im Bau.
Hm, ist ja nicht so viel los, hier bei euch... Ja denn, mal sehn was sich da machen läßt...
Bis denn, der Holg-Air |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 10.03.2008, 04:13 Titel: |
|
|
.
Hallo Holger
.
Danke für deine Vorstellung und Herzlich Willkommen hier bei Modellzeppelin.
Zitat: |
Also: Mich hats auch schon vor geraumer Zeit erwischt. Seitdem beschäftige ich mich auch mit RC-Luftschiffen und allem was sich irgendwie in die Luft erhebt.
Bis jetzt hab ich schon einiges zusammengefuckelt. |
Deine Modelle habe ich auf der Homepage gesehen, sehr schöne Teile ob Flugzuge, Hubschrauber oder „Roboter“.
.
Die Thematik: RC-Luftschiff ist bestimmt sehr interessant auch mit deinem Modell als „Querluftgassack mit Motor“. Es muss nicht immer das klassische gerundete Modell sein, diese Einstellung sehe ich auch so.
.
..ich muss Dir gestehen, nein.
RC-Movie kenne ich nur für Hubschrauberfilmsequenzen. Da auch ich im Lager der Hubschrauberfreunde angesiedelt war bis 11. Oktober 2004 und danach mich dem Luftschiff- und UFO-Bau widme, so auch dieses Forum..
.
Zitat: | Außerdem beschäftigen wir uns auch an der FH-Osnabrück mit einem Roboter-Luftschiff. |
..es ist eine sehr interessante Themenfragestellung.
Sollte es gegeben sein so berichte mal darüber .. ggf. auch bei www.prallluftschiff.de .. ab 2 Meter bis 20 Meter..
Hier in www.modellzeppelin.de gehen die Modelle bis zu einer Gesamtlänge von 1950 mm .. ich bewege mich in einer Modelllänge von 850 bis 1250 mm und auch als „Luftgassack“ besser bekannt als fliegende Rettungsfoliendecke..
.
Zitat: | Zuletzt war unser Team bei der "Measurement 2008" dabei, mit der einzigen Eigenkonstruktion. Desweiteren befindet sich noch ein 5m-Starrluftschiff im Bau. |
Was ist - Measurement 2008 eine Messe, eine Veranstaltung für Experimentalbau.. ich kann mir nichts darunter vorstellen..
.
Zitat: | Hm, ist ja nicht so viel los, hier bei euch... Ja denn, mal sehn was sich da machen läßt... |
.
..dann wollen wir mal sehen wie lange Du dabei bleibst mit Beiträgen .. ich für meinen Teil bin bereits „altgedient“ von Anfang an..
. _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
Holg-Air
Anmeldedatum: 08.03.2008 Beiträge: 32 Wohnort: 49086 Osnabr?ck
|
Verfasst am: 10.03.2008, 06:58 Titel: Diesunddas |
|
|
Hm, ja das mit den rettungsdecken geht eigentlich ganz gut. der vorteil ist eben, es läßt sich relativ "einfach" bewerkstelligen.
es ist schon schwierig genug, ein leichter-als-luft-fluggerät zu bauen, geschweige denn mit nutzlast. ich denke schon, dass die leute interesse haben ein luftschiff zu bauen. aber ich kann mir vorstellen, dass die meisten projekte daran scheitern, immer gleich einen "richtigen" zeppelin bauen zu wollen. man kann in sämtlichen foren nachlesen: da ist die idee, dann merkt jemand, dass 1m³ ein kg tragen kann, es wird über antriebe geredet... und da endets dann irgendwann.
und es braucht unendlich viel geduld, auf das richtige wetter zu warten...
naja,... jedenfalls werd ich noch ne weile am thema dran bleiben.
die "measurement 2008" war eine technikmesse. bestandteil des programms war auch ein kleiner wettbewerb zwischen UNIs mit autonomen luftschiffen. die anderen teams hatten gekaufte schiffe, aber die taugen als roboter nicht viel...
desweiteren hab ich schon das gerüst für den zeppelin fertig:
http://www.rcpicture.de/review.php?sid=1034&recat=
aber das schwierigste wird die bespannung, da muss ich mal sehn wie ich das am besten mache. hatte vor, das mit japanpapier unlackiert zu bespannen... was meinst du dazu??? |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50531467
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|