 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
JOJU
Anmeldedatum: 12.09.2006 Beiträge: 11 Wohnort: 58638 Iserlohn
|
Verfasst am: 12.09.2006, 16:17 Titel: |
|
|
Auch mich haben diese kleinen Flitzer von Silverlit begeistert
Allerdings habe ich vorher im Netz gelesen und habe sie nicht scheibchenweise zerhäckselt, sondern mit einem Fön von Unten etwas aufgewärmt, dann gehen die EPP Hälften sehr leicht auseinander und man kommt ohne Zerstörung an das Innenleben .
Leider sit die Reglung der Minimotoren zu Grob, so daß sie sehr schlecht für ein RC Blimp einsetzbar ist ( Zumindest im Indorbereich) da es sich für einen Blimp nicht gehört von 0 auf 100 unter 10 sekunden durch das Wohnzimmer zu rasen ......
Es gibt verschiedene Studien von mir mit Vorwiederständen vor den Motoren , so daß erstens die Flugdauer von 15 auf 35 Minuten erhöht wird und zweitens der Schub etwas runtergeschraubt wird .
Leider ist die Reglung damit immer noch sehr ruckelig und somit habe ich RC Blimp und X-Wing von Silverlit wieder gedanklich getrennt .
Aber seit September 2006 gibt es diese kleinen X-Roto Helikopter die mit einer IR Fernbedienung gesteuert werden ... Da ist sicher noch Potential drin . _________________ Mit freundlichen Gru? JOJU |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 13.09.2006, 17:35 Titel: |
|
|
.
Hallo JOJU,
.
Zitat: | Auch mich haben diese kleinen Flitzer von Silverlit begeistert.
Allerdings habe ich vorher im Netz gelesen und habe sie nicht scheibchenweise zerhäckselt, sondern mit einem Fön von Unten etwas aufgewärmt, dann gehen die EPP Hälften sehr leicht auseinander und man kommt ohne Zerstörung an das Innenleben .
Leider ist die Reglung der Minimotoren zu Grob, so daß sie sehr schlecht für ein RC Blimp einsetzbar ist ( Zumindest im Indoorbereich) da es sich für einen Blimp nicht gehört von 0 auf 100 unter 10 sekunden durch das Wohnzimmer zu rasen ......
Es gibt verschiedene Studien von mir mit Vorwiederständen vor den Motoren, so daß erstens die Flugdauer von 15 auf 35 Minuten erhöht wird und zweitens der Schub etwas runtergeschraubt wird. |
.
Wie ich Dir schon geschrieben habe bediene ich mich der Mikroelektronik von http://www.shop.kkpmo.com/
.
.
Ferner habe ich mir CNC-Kreuze fräsen lassen mit jeweils 2mm Schenkelbreite und ca. 25mm Länge.
Mit einem Lochdurchmesser von 6 bzw.8 mm.
.
Meine Motorgondeln haben ein Durchmesser von 37 mm und eine Gesamtlänge von ca. 25mm die hintere Staudrucköffnung liegt bei 20 mm.
.
Gesteuert wird es über einen Fahrtenregler (Vor- und Rücklauf) sowie der Empfängereinheit..
.
Zitat: | Leider ist die Reglung damit immer noch sehr ruckelig und somit habe ich RC Blimp und X-Wing von Silverlit wieder gedanklich getrennt . |
.
Ähnliche Erfahrungen sammelt ich auch, aber es war ein Versuch wert..
.
Zitat: | Aber seit September 2006 gibt es diese kleinen X-Roto Helikopter die mit einer IR Fernbedienung gesteuert werden ... Da ist sicher noch Potential drin . |
Gesehen im Forum bei www.rc-heli-fan.org bzw. den „Buschpiloten“ sah ich diesen kleinen Hubschrauber als Video schon –
eine Meinung habe ich dazu noch nicht..
.
.
Mit freundlichen Grüßen BIGJIM
.
Zuletzt bearbeitet von BIGJIM am 07.05.2012, 02:38, insgesamt 6-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
JOJU
Anmeldedatum: 12.09.2006 Beiträge: 11 Wohnort: 58638 Iserlohn
|
Verfasst am: 13.09.2006, 18:25 Titel: |
|
|
Die kleinen Helibrummer von Silverlit habe ich selber hier zu Hause getestet
Der kleine ( PikooZ ) ist ein sehr robuster wirklich flugfähiger microheli ohne stabilisierung der Heckeinheit
(nur abhängig von der Hauptrotorsteuerung wird der Heckrotor nachgesteuert)
Der Grosse (Gyrotor) ist ein Meisterwerk der modernen Technik und hat eine Kreiselsteuerung über den Heckrotor
...will heissen, das der Heckrotor selber der Kreisel ist und die lage des Heckrotors erfasst wird mit einem Hallsensor und einem Magneten ..
Fliegt super stabiel und macht auch richtig spass Durch Wohnzimmer damit zu fliegen
Ich habe auch noch ein kleines Video davon gemacht ( leider schlechte qualität)
Mein Gyrotor :
http://www.tvkuchenheim.de/bilder/1/PIC_0012a.JPG - Video ist nicht mehr vorhanden
und hier das video
http://www.tvkuchenheim.de
. _________________ Mit freundlichen Gru? JOJU |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50529979
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|