 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 23.05.2016, 02:22 Titel: Vortrag am - - 24. Mai 2016 und 31. Mai 2016 |
|
|
.
"Ingenieure, Erfinder und Phantasten.
Vom Ballon zum Lenkbaren Luftschiff“ -
Vortrag von Jürgen Bleibler, Zeppelin Museum Friedrichshafen
.
Di, 24. Mai 2016, 19:30 Uhr
.
In seinem Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung „Die Gordon Bennett Wettfahrt 1906-2016“ berichtet Jürgen Bleibler über die Entwicklung vom Ballon zum lenkbaren Luftschiff, zu dem auch der Zeppelin zählt. Jürgen Bleibler, Kustos der Abteilung Zeppelin im Zeppelin Museum Friedrichshafen, ist der zurzeit mit Sicherheit profilierteste Kenner der Materie.
.
1783 stiegen in Frankreich erstmals Menschen mit Ballonen in die Luft. Fortschritte in Wissenschaft und Technik ermöglichten im 19. Jahrhundert die Weiterentwicklung des Ballons zum lenkbaren Luftschiff. Pläne für dessen militärische Nutzung spielten von Anfang an die Hauptrolle.
.
Begeisterte Laien und Fachleute konstruierten Luftschiffe. Damit setzten sie häufig ihr Vermögen aufs Spiel oder gaben sich der Lächerlichkeit preis. Nur ganz wenigen gelang es tatsächlich ein Luftschiff zu bauen. Die Ergebnisse blieben meist weit hinter den Hoffnungen zurück. In den 1890er Jahren gaben verbesserte Motoren und die Verwendung von Aluminium dem Luftschiffbau neue Impulse.
.
Die Luftschiffe des 19. Jahrhunderts waren in der Regel kleine Prallluftschiffe. Im Unterschied dazu begann Graf Zeppelin 1891 ein großes Luftschiff mit einem starren Gerippe für lange Strecken und hohe Nutzlasten zu planen.
.
.
.
.
.
.
Himmelskibet
.
„Stürme im Erdmagnetfeld und das Polarlicht“
Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Haerendel
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching
.
Di., 31. Mai 2016, 19:30 Uhr
.
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Ursachen der unregelmäßig auftretenden starken Störungen im Erdmagnetfeld und ihren Folgen. Auslöser ist die Wechselwirkung zwischen dem vom Sonnenwind transportierten solaren und dem irdischen Magnetfeld. Als erstes wird Magnetfeld in den Schweif der Magnetosphäre transportiert und wie das Gummiband einer Steinschleuder gespannt. Nach etwa einer Stunde schnürt sich das Feld sich wieder ab und schnellt zur Erde zurück. Das bewirkt einen plötzlichen Energieschub in die Magnetosphäre. Die weiteren Folgen sind die Erzeugung energiereicher geladener Teilchen, faszinierender Polarlichter und starker elektrischer Ströme in der Ionosphäre. Das kann u. a. zu Schäden an Satelliten und Stromausfällen in Ländern unterhalb der Polarlichtzone führen. Die physikalischen Vorgänge stellt Professor Haerendel anhand reichen Bild- und Filmmaterials dar.
.
Professor Dr. Gerhard Haerendel ist „einer der weltweit führenden Wissenschaftler im Bereich der Plasmaphysik", so ein Artikel in der Welt vom 07.09.2000.
Er lehrte am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching.
.
.
.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
Telefon 0821 2491-505
.
Öffnungszeiten:
Mi, Fr 13 - 17 Uhr, Do 10 - 19 Uhr, Sa, So, Feiertage 10 - 17 Uhr
.
Eintritt:
Erwachsene 3,50 €
Kinder und Ermäßigte 1,50 €
Kinder bis 6 Jahre frei
Gruppen ab 10 Personen 2,50 €
Kindergruppen je Kind 1 €.
.
ballonmuseum@gersthofen.de
.
www.ballonmuseum-gersthofen.de
.
.
Bielefeld nach Gersthofen = 5 Std. 50 Min. (552,9 km) über A44 und A7
.
. _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50529997
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|