 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 18.10.2008, 01:27 Titel: LZ 4 - Luftschiff-Unglück bei Echterdingen |
|
|
.
LZ 4 - Luftschiff-Unglück bei Echterdingen
.
Der Brand des Luftschiffes LZ-4 am 5. August 1908 hätte beinahe das Aus für die Zeppeline bedeutet, ehe die Ära der Luftschiffe richtig begonnen hatte.
Doch eine Spendenaktion der flugbegeisterten Bevölkerung erreichte das Gegenteil und stellte das Zeppelin-Projekt finanziell auf sicheren Boden.
.
Graf Zeppelin war bereits 52 Jahre alt, als er damit begann, sich ab 1890 voll und ganz mit der Entwicklung von Starrluftschiffen zu beschäftigen.
1892 entwickelte Zeppelin zusammen mit dem Techniker Theodor Korber einen Prototypen.
.
Das Prinzip des Luftschiffes ist einfach: Gefüllt mit Gas, das leichter ist als Luft, erhält es Auftrieb und gleitet von motorenbetriebenen Propellern angetrieben voran.
.
Die Grafik (leider nicht anzeigebar) zeigt ein Starrluftschiff: vorne unten siehst du die Gondel, dahinter kommen die Kabinen, rechts unten sind die Maschinen.
Am rechten Ende Höhen- und Seitenruder. In der im mittleren Braun gezeichneten Zone befindet sich der Gassack.
.
.
Ein Unglück mit Folgen
.
Die Armee wollte einen weiteren Zeppelin kaufen, stellte aber die Bedingung, dass dieser für eine 24-Stunden-Fahrt geeignet sein müsse. Am 4. August 1908 um 6:22 Uhr startete LZ 4 in Friedrichshafen, in Richtung Mainz. Ein kleiner Motorschaden zwang das Schiff am späten Nachmittag in der Nähe des Rheinkilometers 481 am Kornsand bei Trebur-Geinsheim zur Notlandung. Ein großer Gedenkstein, der Zeppelinstein am Rheinufer, erinnert an die örtlichen Bauern, die ihre Arbeit auf den Feldern liegen ließen, um der Mannschaft bei der Notlandung zu helfen. Der Motor konnte innerhalb von vier Stunden repariert werden, und das Luftschiff startete gegen 22:00 Uhr erneut.
Auf dem Rückflug gab es wieder Probleme mit dem Motor , so dass LZ 4 auf den Feldern bei Echterdingen in der Nähe von Stuttgart zwischenlanden musste. Ein Sturm kam auf und riss das Schiff am 5. August 1908 aus seiner Verankerung. Es strandete in einem Obstbaum, fing Feuer, und nach kürzester Zeit blieben von der stolzen Konstruktion nur noch rauchende Trümmer. Zwei Techniker, die mit der Reparatur der Maschinen beschäftigt waren, konnten sich nur durch einen gewagten Sprung retten.
.
Welle der Hilfsbereitschaft
.
Der Unfall des LZ 4 hätte beinahe das wirtschaftliche Aus für die Luftschiffe bedeutet. Doch da einer der zahlreichen Zuschauer spontan eine Spendenaktion ins Leben rief, löste er damit eine beispiellose Welle der Hilfsbereitschaft im ganzen Land aus. So kam aus der Volksspende die eindrucksvolle Summe von 6.096.555 Mark zustande, die es dem Grafen ermöglichte, die Luftschiffbau Zeppelin GmbH zu gründen und eine Zeppelin-Stiftung ins Leben zu rufen. Das Zeppelin-Projekt stand damit auch endlich finanziell auf sicherem Boden.
In den nächsten 30 Jahren dominierten die starren Riesenzigarren die Lüfte. Zwischen 1900 und 1938 wurden insgesamt 119 Zeppeline gebaut.
Die große Ära der Luftschiffe endete im Jahre 1937, als die Hindenburg zu ihrem Flug nach New York aufbrach und bei der Katastrophe von Lakehurst vermutlich nach einem Blitzschlag in Flammen aufging.
.
.
.
.
.
Textquellenhinweise: http://www.wasistwas.de/nc/aktuelles/artikel/link//352be12354/article/luftschiff-unglueck-bei-echterdingen.html
................................................... LZ 4 - http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/der-erfolg-begann-mit-dem-unglueck--4056855.html
.
. _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50532640
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|