 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 12.09.2007, 22:37 Titel: Andere Wege, andere Überlegung.. |
|
|
Beitrag von ="bigbird"
Theorie und Praxis!
Hallo liebe(r) Leser(in)!
Jeder von uns möchte gern ein ferngesteuertes Luftschiff sein eigen nennen.
Jedoch haben wir alle gemeinsam das Problem, wie man es umsetzt.
Ich habe mich jetzt einwenig in einigen (nicht allen) Foren umgeschaut und musste feststellen das vielleicht fasst jeder gern eins haben möchte aber selbst nicht genau weiß wie!
Weiterhin denke ich auch, ihr wollt ein „Maßgeschneidertes“ Luftschiff von jemanden haben, der schon mal eins gebaut hat am besten vielleicht noch geschenkt. Ich auch!!!
Habt ihr euch eigentlich mal Gedanken über die Umsetzung gemacht?!
Damit meine ich nicht unbedingt,
· wie soll die Hülle aussehen,
· welche Form soll meine Gondel haben,
· welche Form soll mein Leitwerk haben,
· usw.
Was ich ansprechen möchte ist!
Wie berechnet man eigentlich das Volumen einer Luftschiffhülle wenn ich weiß,
dass ich 1m³ Helium brauche um ca.95g an Gewicht zu heben(inkl. der Hülle).
Ich möchte hier niemanden auf seine zarten Füßchen treten aber gern jeden zum mitdenken anregen.
Es gibt mit Sicherheit eine Formel mit der man das Volumen berechnen kann.
Man muss allerdings auch wissen, was man beim Suchen als Suchkriterium eingibt.
Ich habe hier mal einige Beispiele, mit denen man sicherlich experimentieren kann.
Ich hoffe nur ihr habt Mathematik studiert, ich leider nicht. Ich habe nicht mal Abi.
Siehe liebe(r) Leser(in) bitte mal unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Keplersche_Fassregel
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Kugel
wenn man jetzt noch diese Kugel auseinander zieht, so könnte sie als Luftschiffhülle bestimmt irgend wie durch kommen.
OK! OK! bis hierhin ist es vielleicht noch Spass.
Aber gibt es diese Formel ? ? ? ? ? ? ?
Natürlich gibt es sie, wie könnte man sonst ein Luftschiff bauen.
Nur leider kenne ich sie auch nicht.
Die einzige Formel die ich kenne ist die Formel zur Berechnung des Rotationskörpers eines HÜHNEREI.
He! Jetzt aber nicht lachen.
Ein Ei sieht der Hülle eines Prallluftschiffes immer noch am ähnlichsten, oder etwa nicht?!
Seht hierzu auch mal hierhin.
http://www.mathematik.de/spudema/spudema_beitraege/beitraege/mak/dateien/1.htm
Nach 4 Mausklicks kommt ihr zur Hühnereiberechnung.
Die Formeln die dort angeboten werden, sind meiner Meinung nach etwas für Schüler die sich aufs Abi mit nem Leistungskurs Mathematik vorbereiten. Oder auch für Mathematikfanatiker.
Gibt es sonst nichts einfacheres, vielleicht eine Formel die nicht unbedingt 100% genau ist aber eben doch fasst ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Los Leute!!!! Ich bitte um konstruktive Kritik für diesen Artikel und lasst eure Fantasie freien lauf.
Bis die Tage
bigbird
. |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 12.09.2007, 23:18 Titel: |
|
|
.
Hallo bigbird
.
Danke für diesen Beitrag und ich kann, könnte Dir alles beantworten mit dem Buch:
Leichter als Luft – Transport und Trägersysteme
Ballone – Luftschiffe – Plattformen
ISBN 3-86180-139-6 .. 39.80 € .. 1. Auflage 2003
.
Leider gibt es dieses Buch nicht mehr und im Antiquariat suche ich selbst.
.
Im Onlineshop der Forenfreunde von www.zukunft-in-brand.de bestellte ich mir 2006 das Buch, nach Einzahlung von 40.- Euro und habe es bis heute noch nicht erhalten.
.
Sollte ich es nicht mehr bekommen – kann man wirklich sagen, es sind „Schweinebuckel“ und mit diesem Satz warne ich vor einer Buchbestellung.
.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz-Gottfried Neff
. |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50531422
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|