 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 16.05.2008, 19:25 Titel: Allgemeine Seite .. Basteltipps & Tricks |
|
|
.
Basteltipps & Tricks
.
.
Diverse Sammlungen, Seiten im Modellbau gibt es bereits bei der Verarbeitung von Depron so werde auch ich hier meine Seite ergänzen und ggf. finden sich Modellfreunde als Nachahmer und teilen dann ebenso ihre Tipps mit.
.
Linkseiten für Basteltipps & Tricks
.
Depron - Basteltipps – I
http://members.holba.at/wolfgang/rc/unterseiten/tips.html#depron-tip
.
.
.
.
.
Kleber
Ich verwende zur Verklebung von Depron oder Styropor und andere Hartschäume sowie kleine Holzarbeiten
UHU por transparent - beide Seiten werden hauchdünn eingestrichen und nach dem Abtrocknen verbunden.
.
.
.
„Versteifung von Depron“.
.
Da die Heckflossen (Leitwerke) - Depron 1,7 mm* - sehr „schlappig“ waren und mir nicht so recht gefielen, hatte, machte ich den Versuch mittels einem „Kunststofffolienlaminiergerät“ die Heckflossen zu verschweißen.
Es geht und zeichnet mit „sehr guter Versteifung“, das Problemchen dabei, mehr Gewicht.
* - ich habe derzeit kein Depron mit 2, 3 oder 5 mm..
.
1 Stück Heckflossen ohne Laminatfolie: 2.0 Gramm
.
1 Stück Heckflossen mit Laminatfolie: 8.0 Gramm
.
Die Praxis wird es zeigen, ob diese Heckleitwerke sich bewähren. ..nach mehreren Versuchen .. .. es hat sich nicht bewährt.
.
.
.
Runde oder ovale Fenster, einschließlich Cockpit-, Einstiegstüren beim Gondelbau.
.
Mit einem Messer zu scheiden war nicht immer die optimale Lösung, denn die „Rundungen“ richtig hinzubekommen schlugen oftmals fehl.
So kam ich auf den Gedanken mittels „Locheisen“ mir meine runden als auch ovalen Fenster zu stanzen und siehe da, es geht. Sieht gut aus und mittels Messer hätte ich es so genau nicht machen können.
.
.
.
Fensterrundungen
.
Gestanzte Löcher oder Ovale mittels einer Rundkappe ( Kugelschreiber oder Füller ) mehrfach an den Rändern umrunden, somit entsteht ein Profil was sehr gut aussieht. Es braucht dadurch keine Blende geschnitten oder angezeichnet werden.
.
.
.
Fensterscheiben
.
Papier-Laminatfolie ( 80 - 120 Micron ) blank duch das "Schweißgerät" ziehen und es kommen nach der Verschweißung stabile "Klarsichtfolien=Scheiben" hervor.
.
Es gibt Aluminiumfolie im Baumarkt als Klebeband in 50 mm breite - auch hier kann/könnte man Fensterscheiben schneiden und von aussen aufkleben.
.
.
Raumstabilität = Zwischenwände.
Als Versteifer für Zwischenwände verwende ich Fliegersperrholz 0,8 mm .. bzw. auch 0,4 mm, somit ist die Gondel stabiler und ist vor Dellen und anderen Eindrücken geschützt.
.
.
. _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50534610
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|