 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 19.11.2016, 02:03 Titel: Sekundenkleber ist nicht gleich Sekundenkleber |
|
|
.
Sekundenkleber ist nicht gleich Sekundenkleber
.
Bei der Menge an unterschiedlichen Klebstoffen, die es gibt, ist es nicht verwunderlich, dass es auch mehr als nur eine Sorte Sekundenkleber gibt. Solche Kleber gibt es mit unterschiedlichen Reaktionszeiten und in unterschiedlichen Viskositäten. Für die Holzwerkstatt eignen sich sowohl dünnflüssige als auch Kleber in Gelform sehr gut. Meist ist es so, dass die dünnflüssigen Kleber sehr schnell fixieren. Bei den eingedickten Klebern haben Sie mehr Zeit zum Ausrichten. Dazu gibt es dann noch einen sogenannten Aktivator. Dieser verringert die Reaktionszeit. Der Aktivator wird auf eine Klebefläche aufgesprüht, die andere wird mit dem Klebstoff behandelt. Fügt man beide Teile zusammen, reagieren sie und der Kleber fixiert sehr schnell. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass man einen langsam reagierenden Kleber in Ruhe auftragen kann, aber nach dem Kontakt mit der Gegenseite die Reaktion beschleunigt wird. Der Aktivator kann auch von Außen auf die Klebefläche aufgesprüht werden. Dann reagiert der Kleber am Rand sehr schnell. An den Kleber weiter innen gelangt der Aktivator nicht, der härtet dann etwas langsamer aus. Durch das Aufsprühen des Aktivators ist das zu verklebende Teil aber erst einmal fixiert.
.
Es gibt auch Reiniger, mit denen man Rückstände des Klebers (auch ausgehärtet) wieder lösen kann. Denn seien wir mal ehrlich, wem ist nicht schon bei der Arbeit mit Sekundenkleber was davon auf die Finger gelangt. Handelsübliches Aceton ist aber eben so gut geeignet um Rückstände zu entfernen.
.
Sekundenkleber dünnflüssig (kurze Reaktionszeit)
.
Sekundenkleber dickflüssig (lange Reaktionszeit)
.
Aktivator
.
Reiniger (Aceton)
.
So sind sie für alle Fälle gerüstet. Eine gute Bezugsquelle für diese Kleber sind Drechselshops und der Fachhandel für Holzbearbeitung. Dort bekommen Sie Kleber, die auf jeden Fall für Holz geeignet sind. Ich möchte meine Sekundenkleber in der Holzwerkstatt nicht mehr missen.
.
Achtung: Die meisten Sekundenkleber sind übrigens nicht wasserfest.
.
Textquellenfund: http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Fester-Halt-in-Sekunden/
.
. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50537691
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|