 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
freecell
Anmeldedatum: 01.06.2006 Beiträge: 2 Wohnort: Limburg
|
Verfasst am: 01.06.2006, 10:54 Titel: Freecell stellt sich vor. |
|
|
Hallo Modellbaufreunde,
dann stell ich mich einmal vor.
ich bin knappe 35 Jahre alt, und seit ca 10 Jahren Modellbauer.
Wobei Experimentalbauer und Modellflieger die Sache eher trifft,
da ich nur mit Styrobombern fliege, und mehr Spaß daran habe etwas neues auszuprobieren, als einen Modellflieger detailgetreu nachzubauen.
Mit Modellzeppelinen versus Heißluftschiffen habe ich schon seit Jahren geliebäugelt, aber nisher nie das nötige Kapital zusammenbekommen um mir einen zu bauen. Im Falle des Heißluftschiffes hing es damit zusammen, das der Nachbau wegen der Hülle, Brenner, etc. einiges kostet. Beim Heliumluftschiff, scheiterte es daran das eine Ballongasflasche welches ich für meine Versuche verwendet habe, auch einiges kostet.
Ich habe daher bisher nur 2x Luftaufnahmen gemacht mit einem Fesselballon und einer Ferngesteuerten Luftplattform die ich per Fernsteuerung bedienen konnte.
Die Informationen die im Internet rund um den Modellbau von Helumzeppelinen und Heißluftschiffen stehen, sind recht dürftig!
Daher hoffe ich das wir hier im Forum viele Informationen austauschen können.
Schöne Grüße, Freecell _________________ M?ge der Auftrieb mit Dir sein. |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 01.06.2006, 20:38 Titel: |
|
|
.
Hallo Arnd (Freecell)
.
Herzlich Willkommen zur Vorstellung bei www.modellzeppelin.de
.
Zitat: |
Mit Modellzeppelinen versus Heißluftschiffen habe ich schon seit Jahren geliebäugelt, aber nisher nie das nötige Kapital zusammenbekommen um mir einen zu bauen. Im Falle des Heißluftschiffes hing es damit zusammen, das der Nachbau wegen der Hülle, Brenner, etc. einiges kostet. Beim Heliumluftschiff, scheiterte es daran das eine Ballongasflasche welches ich für meine Versuche verwendet habe, auch einiges kostet. |
Ich meine Dir schon einiges bieten zu können in der Linkliste rund um den Modellbau und der Linkliste für den Modellzeppelin.
So auch ich seit dem 11.10.2004 mit dem Modellzeppelin 850 mm als Raumgleiter dabei bin. Dieses Hobby für den Raumgleiter beträgt maximal, wenn es hoch kommt.. 2-3 Stunden Bastelarbeit, 1 Spiegelfolie und eine Gasfüllung. Austrimmen und sich erfreuen wie die Luftbewegungen, Luftströmungen im Raum sind. Gesamtkosten 15.- Euro
.
Zitat: |
Die Informationen die im Internet rund um den Modellbau von Helumzeppelinen und Heißluftschiffen stehen, sind recht dürftig!
Daher hoffe ich das wir hier im Forum viele Informationen austauschen können. |
Schau meine Seiten durch, es wird Dir laufend etwas mehr geboten und weitere Modellfreude werde sich zu uns gesellen.
Eines Tages wird, werden auch Treffen organisiert und dann werden Erfahrungen vorort getauscht..
.
Das nächste Treffen ist in Dresden im Juno 2006 - siehe bei Veranstaltung.
.
MFG BIGJIM - Heinz-Gottfried -
. |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50531447
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|