 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JOJU
Anmeldedatum: 12.09.2006 Beiträge: 11 Wohnort: 58638 Iserlohn
|
Verfasst am: 14.09.2006, 08:01 Titel: Mal eine Frage zur Definition des Wortes Luftschiff |
|
|
Ist der Begriff "Luftschiffe" generell ein Sammelbegriff ähnlich wie der Begriff "Kraftfahrzeug" Also gehört zu Luftschiff alles was sich Durch eigene Kraft gegen Natürliche Luftströmung bewegen kann und ausserdem leichter als Luft ist ?
Was ist mit Fluggleitern die eine Mischung aus Auftrieb durch Stummeltragflächen und Hauptauftrieb durch Helium gebaut sind ? _________________ Mit freundlichen Gru? JOJU |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 14.09.2006, 11:06 Titel: |
|
|
.
.
Meine Antwort dazu..
.
Zitat: | Ist der Begriff "Luftschiffe" generell ein Sammelbegriff ähnlich wie der Begriff "Kraftfahrzeug" |
Nein
.
Wir die heutige Menschheit - 2006 - mit unserem Denken waren um 1600 noch nicht so weit entwickelt, dass diese Begriffe zum „Allgemeingut“ gehörten.
Luftschiff, kommt vom durch die Luft „schiffen = schwimmen = fahren“. Man kannte den Bootsbau und Schiffe, Segelschiffe, Ruderboote zur Fortbewegung auf dem Wasser.
.
1709 stellte der Jesuitenpater Bartholomes Lqaurenco de Gusmäo dem König von Portugal, Johann V., einen Heißluftapparat vor..
Es ist – Geschichte, es findet sich in der Literatur wieder.. bitte gehe in die Bibliothek für einschlägige Literatur oder nach Google oder ins Wikipedia und lies es dort nach.
.
Kurzer Umriss..
.
1766 entdeckte Henry Cavendish (1731-1810) das Wasserstoffgas spezifisch leichter ist als Luft.
Wasserstoffgas wird aus verdünnter Schwefelsäure unter Zugabe von Eisen- oder Zinkspänen hergestellt und ist dann noch nicht gereinigt..
Nur dauerte es Tage bis eine ausreichende Menge zur Verfügung stand.
.
1783, Mitte November begann die Ära der Gebrüder Montgolfier, nur 10 Tage später war es Jaqué Charlie welcher mit einem Wasserstoffballon mehr als 4 km durch die Luft „schipperte“..
.
Die Gebrüder Montgolfier mit dem Verbrennen von Stroh, waren mit ihrem „Heißluftballon“ die ersten in der Luft.. wer das Rennen machte ist Sieger und Charlie ist der klassische Wegbereiter.. für die zukünftige Ballonfahrt bis hin zum Zeppelin..
.
1794 gab es die ersten stationären Wasserstoffgas-Erzeugungsanlage mit Gasreinigung..
.
.
Zitat: | wie der Begriff "Kraftfahrzeug" | ..hier begann die Ära mit der Entwicklung der „Ottomotoren“ von Benz im Mannheim und Daimler in Baden-Württemberg.
.
.
Zitat: | Also gehört zu Luftschiff alles was sich Durch eigene Kraft gegen Natürliche Luftströmung bewegen kann und ausserdem leichter als Luft ist ? |
So kann es nicht gesehen, betrachtet werden.
Hole Dir aus der Stadtbibliothek z.B. das Buch : Ballone und Luftschiffe im Wandel der Zeit von Willi Hallmann – es ist fundiertes Wissen..
.
Zitat: | Was ist mit Fluggleitern die eine Mischung aus Auftrieb durch Stummeltragflächen und Hauptauftrieb durch Helium gebaut sind ? |
Gib bitte ein Beispiel für diesen „Fluggleiter“, mir ist nichts bekannt als Vergleich..
.
.
Mit freundlichen Grüßen BIGJIM
.
. |
|
Nach oben |
|
 |
JOJU
Anmeldedatum: 12.09.2006 Beiträge: 11 Wohnort: 58638 Iserlohn
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50533036
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|