 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cmarggi
Anmeldedatum: 30.08.2006 Beiträge: 2 Wohnort: Z?rich, Schweiz
|
Verfasst am: 30.08.2006, 10:42 Titel: Zur Thematik: Ansteuerung / Steuerfunktionen |
|
|
Hallo zusammen
Ich bin auch gerade mit einem Kollegen daran einen RC Modellzeppelin zu bauen. Ich bin für die Motorisierung zuständig.
Habe mir inzwischen auch so einige Gedanken gemacht, wie wir das Ding schlussendlich fliegen wollen. Also die Frage nach der Mischung der logischen Steuerfunktionen zum physischen Antrieb.
Wie wird das eigentlich in einem echten Zeppelin gemacht? Ich nehme an der Pilot hat ähnlich wie in einen Flugzeug oder Helikopter einen Steurknüppel (rollen / nicken), Fusspedale (gieren) und natürlich Kontrolle über den Schub (jeder Motor einzeln?).
Demgegenüber stehen die Motoren (schwenkbar und Drehzahlgesteuert, ev. Verstellpropeller), und allenfalls Steuerklappen.
Gibt es da eine Konvention wie diese Funktionen zusammenhängen. Gibt es das auch für die Fernsteuerung (2 knüppel à 2 kanälen, Schieberegler, Schalter...). Gibt es da unterschiede in den Flugphasen START, REISEFLUG und LANDUNG?
mfg
MaC |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 30.08.2006, 22:19 Titel: |
|
|
Hallo Mac
Zitat: | Ich bin auch gerade mit einem Kollegen daran einen RC Modellzeppelin zu bauen. Ich bin für die Motorisierung zuständig. |
Imgrunde würde ich erst einmal die Frage stellen. Was wollt Ihr bauen?
Wie groß soll dieses Prallluftschiff werden - Länge und der Durchmesser?
Zitat: | Habe mir inzwischen auch so einige Gedanken gemacht, wie wir das Ding schlussendlich fliegen wollen. Also die Frage nach der Mischung der logischen Steuerfunktionen zum physischen Antrieb. |
Die logische Steuerfunktion und der physikalische Antrieb..
Zur Steuerfunktion gibt es zwei Gedanken.
A. Über das Seiten- und Querruder der Heckflossen, jedoch ist dieses Prallluftschiff als "Modell" nicht mehr einzustufen..
B. Der Antrieb letztlich nur über Batterie oder als "Verbrennermotoren"! Dies ist somit eine Frage des Gewichtes..
Zitat: | Wie wird das eigentlich in einem echten Zeppelin gemacht? Ich nehme an der Pilot hat ähnlich wie in einen Flugzeug oder Helikopter einen Steurknüppel (rollen / nicken), Fusspedale (gieren) und natürlich Kontrolle über den Schub (jeder Motor einzeln?). |
Wie ein echter Zeppelin gesteuert wird, da solltest Du Dich bei dem Unternehmen ZF Friedrichshafen AG und der Zepplin GmbH erkundigen.
Zitat: | Demgegenüber stehen die Motoren (schwenkbar und Drehzahlgesteuert, ev. Verstellpropeller), und allenfalls Steuerklappen. |
Hier sind die Gedanken schon zu weit weggeschweift und es hat mit einem Modell nichts mehr zu tun..
Zitat: | Gibt es da eine Konvention wie diese Funktionen zusammenhängen. Gibt es das auch für die Fernsteuerung (2 knüppel à 2 kanälen, Schieberegler, Schalter...). Gibt es da unterschiede in den Flugphasen START, REISEFLUG und LANDUNG? |
Hole Dir hier mehr Wissen dazu in Friedrichhafen, ich kann Dir leider nichts anbieten.
.
Mein Modell ist 850 mm lang wird bisher gesteuert über die Propeller in Vor- und Rückwärtslauf...
Bei einem weiteren Modell 1250 mm bin ich dabei eine Lösung zu suchen, damit ich meine Motorgondeln 37 mm Durchmesser und 30 mm lang kippen kann, für einen Aufstart und einer fast zentralen Punktlandung.
.
Lass von Euch hören, lesen welche ein Modell ihr baut.
.
Als Literatur kann ich anbieten:
Leichter als Luft -
Transport- und Trägersysteme für Ballone, Luftschiffe und Plattformen
Autoren: Jürgen K. Bock und Berthold Knauer
Verlag: Frankenschwelle KG
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
RC-Luftschiffe und Ballone
Modelle leichter als Luft
K.L. Busemeyer
NV - Neckar-Verlag - Villingen-Schwenningen
Anmerkung: Dieses Buch gibt es nur noch gescannt
.
.
MFG BIGJIM
. |
|
Nach oben |
|
 |
cmarggi
Anmeldedatum: 30.08.2006 Beiträge: 2 Wohnort: Z?rich, Schweiz
|
Verfasst am: 19.10.2006, 16:43 Titel: |
|
|
So ich bin auch wieder mal im land.
Unser Luftschiff ist 3.5m gross die Hauptsteuerung erfolgt über 2 Motoren die in ihrer Drehachse Schub um 360° entwickeln können.
Die Steuerung ist im Moment noch recht einfach gehalten. Sie lehnt sich an den Modellhelikopterflug an. Die natürliche Stellung der Motoren ist Senkrecht nach oben.
Auf dem 'Pitch-Knüppel' gebe ich symmetrisch gas. kann also senkrecht starten und landen.
Der 'Nick-Knüppel' senkt die Motoren gleichsinnig. So komme ich vorwärts, verliere aber auch Auftrieb (kompensierbar über grössere Drehzahl).
Der 'Gier-Knüppel' bewegt die Motoreneinheiten gegensinnig nach vorn und hinten. So bekomme ich ein Moment um die Hochachse.
Das Rollen bzw. seitliches Versetzten wie beim Hubschrauber. Hab ich noch nicht ausprobiert und wird wohl nicht den gewünschten Effekt erzielen.
Bin positiv überrascht wie leicht so ein Luftschiff zu fliegen ist. Alles ist schön langsam und gemächlich. Man muss aber sehr viel weiter voraus denken.
In diesem Sinne!
MaC
.
.
PS: Dieser Beitrag wird verschoben nach - www.prallluftschiff.de - hier: http://www.prallluftschiff.de/viewtopic.php?p=30#30
- www.modellzeppelin.de ist nur bis max. 1995 mm - BIGJIM -
.
. |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 19.10.2006, 17:35 Titel: |
|
|
.
Hallo Mac.
.
Danke für Deinen, Euren Beitrag.
.
Zitat: | So ich bin auch wieder mal im land.
Unser Luftschiff ist 3.5m gross die Hauptsteuerung erfolgt über 2 Motoren die in ihrer Drehachse Schub um 360° entwickeln können.
|
..vielleicht ist es gegeben eines Tages ein Foto hier mit einzubringen, sokann dieses Modell allseits Betrachtung finden.
#
Mac, beachte bitte hier bei Modellzeppelin bitte nur bis max. 1995 mm posten,
ab 200 cm und mehr gibt es das Forum - www.prallluftschiff.de .
.
Gruß BIGJIM
. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50539585
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|