 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 02.08.2009, 19:06 Titel: 7.1. ..Ein Luftschiff-[ergänzungs]-bericht von Thomas Koch |
|
|
.
Luftschiff-[ergänzungsbau]-bericht - http://gigapolis.com/slowflyer/hubschrauber.htm
.
.
Der Zeppelin ist Modellfliegen der besonderen Art: funkferngesteuertes Modellschweben!
Das faszinierende hierbei ist das langsame Schweben in Räumen wie Wohnzimmern, als Werbeträger bei Veranstaltungen oder als Besonderheit bei Feiern in Vereinsheimen oder Hallen.
.
Wer hat schon einen ... Zeppelin
.
Vor ein paar Jahren noch undenkbar.
Mich hatte bisher immer die Größe eines ferngesteuerten Zeppelins abgehalten. 3, 4 oder sogar 5 Meter Gesamtlänge heißt, vor dem Transport das Helium absaugen und am Veranstaltungsort wieder neu füllen. Auf- und Abbau eines solchen Luftschiffes sind doch recht aufwendig und auch nicht ganz billig. Helium ist teuer.
.
Recht angetan war ich von der 1,5 Meter Zeppelin Version des Andree Keller aus Mönchengladbach.
Ich hatte dieses Luftschiff auf der Modellbauausstellung im November 2004 in Hamburg gesehen und später vom Herrn Keller gekauft.
Mit der Verarbeitung der Zeppelinhülle bin ich sehr zufrieden. Die Größe der Hülle ist geradezu ideal. Es kann flugfertig und einsatzbereit im Auto transportiert werden. Das Helium wird also nie abgelassen, sondern immer nach Bedarf nachgefüllt. Mit einer kleinen Leihflasche kommt man ewig hin.
.
Der Zeppelin hat bei seiner Länge von 1,5 Metern ein Fassungsvermögen von 110 Litern Helium. 110 Liter Helium tragen ca.110 Gramm. Die Luftschiffhülle wiegt 60 Gramm. Das Kreuzleitwerk aus 1mm DEPRON wiegt mit Halter 5 Gramm. 5 Gramm Gewichte braucht man zum Ausbalancieren. Es bleiben einem ca. 40 Gramm für den Bau einer Gondel mit 3 Antriebsmotoren, 3 Steuerelektroniken für die Motoren, einem Miniempfänger und einer KOKAM Lithium Polymer 350 mA Akkuzelle. Eine echte Herausforderung für den Zeppelin-Neuling. Ich habe für den Antrieb 3 Graupner Servos Typ C141 geschlachtet. Die Servos wurden zerlegt, d.h. die Motoren mit der Steuerelektronik und dem Poti für die Nulleinstellung wurden aus dem Gehäuse "herausgeschält". Die Motoren lassen sich über die Steuerplatine sehr sauber vom Sender aus stufenlos vorwärts- rückwärts regeln. Ein perfekter preiswerter Luftschiffantrieb für ca. €64,-
.
Die Gondel habe ich aus 3 mm DEPRON gebaut. Alle Teile wurden mit Sekundenkleber zusammengefügt. Die Fenster wurden aus Gewichtsgründen ausgeschnitten. Im Gondelboden wurde ein 8 cm großes Loch geschnitten und ein 15 mm hoher DEPRON- Streifen rund eingeklebt. Impellerprinzip! In der Mitte dieses Lochs wurde einer der drei Antriebsmotoren angebracht. Mit einer Miniluftschraube versehen sorgt dieser Motor für das Steigen und Senken des Zeppelins. Durch die Gondel wurde ein 4mm Carbonstab gezogen und verklebt. Der Stab ist 300 mm lang und an seinen Enden wurden die Antriebsmotoren für die vor- und rückwärts Bewegung angebracht. Auch diese Motoren wurden mit kleinen Propellern bestückt. Nun wurden alle Komponenten mit 0.4 mm Kupferdraht (zweifachlackiert ohne Isolierung) neu verdrahtet um auch hier noch an Gewicht zu sparen. An den oberen 4 Ecken der Gondel habe ich etwas Klettband geklebt. Die 4 Gegenstücke kleben an der Hülle. Somit wird die komplette Gondel unter die Zeppelinhülle geklettet.
.
Mit meiner Graupner MC 12 Fernsteueranlage lassen sich die Motoren im Sender mischen. Beide Motoren lassen sich zusammen stufenlos vorwärts oder rückwärts regeln. Beide Motoren lassen sich für die Kurvensteuerung zusammen stufenlos vorwärts und rückwärts regeln. ( Der eine Motor dreht vorwärts, der andere rückwärts). Die Steuerung des Zeppelins funktioniert so genau, das ich das Luftschiff im Wohnzimmer zentimetergenau vor meinen Augen bugsieren kann. Ein Spaß der besonderen Art.
.
Die Luftschiffhülle lässt sich beziehen bei:
.
Keller Luftschiffmodelle
Andree Keller
Tel.: 02161 / 897499
.
.
.
LASK: 10/2011
. _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50531751
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|