 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 23.12.2011, 18:02 Titel: Stretchfolie statt Mylar |
|
|
.
.
Stretchfolie statt Mylar
.
.
gewidmet dem Experimentellen Luftschiff ... statt MYLAR sollte man einmal versuchen „Stretchfolie“* zu verwenden.
.
Was spricht dafür
.
Die Foliendicke liegt bei 27µ in klar und 30µ in schwarz.
.
Folienbreite: 500 mm
.
Folienlänge: 300 bis 500 m
.
Preis .. klar: ca. 9.- und schwarz: 13.- Euro ohne MwSt. und Versand - Abholpreise
.
.
.
Bezugsquelle: www.packpoint.de
.
.
Was ist der Unterschied von Lebensmittelstretch- und Verpackungsstretchfolie
.
Der Hauptunterschied ist, dass der Hersteller bei Lebensmittelfolien Grenzwerte bei der Verschmutzung und den Keimzahlen garantieren muss.
Weiterhin dürfen bei Lebensmittelfolien auch nur für diese Verwendung zugelassene Materialien verwendet werden. z.B. können manche Weichmacher krebserregend sein, diese sind nicht zugelassen, wenn die Folie in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommt.
.
Es verbietet sich somit auch für Lebensmittelfolien Recycling-material zu verwenden, z.B. gibt es keine Sicherheit, dass nicht jemand ein Gift in einer PET-Flasche gelagert hat.
.
Auch kann normales Motorenöl giftig sein, wenn es einge-nommen wird, also sind diese Öle für Maschinen, welche Folien für den Lebensmittelbereich herstellen, nicht zugelassen, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Folie mit diesem Öl in Kontakt kommen kann, weil z.B. ein Lager undicht ist.
.
Alles in allem werden/sind deshalb Lebensmittelfolien schon bei der Herstellung etwas teurer.
.
Ähnliche Vorgaben gelten auch für Folien welche für die Blister für Tabletten usw. verwendet werden.
.
Praktisch sind die Maschinen für die Herstellung von Lebens-mittel-/Pharmafolien getrennt von denjenigen für technische Produkte und der Zutritt ist auch nur mit Haarnetz und Schutzanzügen erlaubt, welche auch sonst in der Nahrungsmittelbranche vorgeschrieben sind. Auch sind da Schmuck, Armbanduhren und lackierte Fingernägel usw. nicht erlaubt.
Textquellehinweis: http://www.wer-weiss-was.de/app/login/login?jump=212.6721348
.
.
.
.
* - Weiterverarbeitung: - Baubericht folgt -
.
.
. _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50531389
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|