Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Heye-E
Anmeldedatum: 09.05.2006 Beiträge: 4 Wohnort: Otter
|
Verfasst am: 10.05.2006, 17:01 Titel: Blimp bauen |
|
|
Hallo,
Ich möchte mir gerne so ein Luftschiff bauen. Das ganze soll so klein wie möglich werden.
Als Elektronik wollte ich die aus einem X-twin nehmen, da die nur 9g mit Motoren und Akku wiegt.
Wo ich eine Hülle herbekommen soll weiss ich leider noch gar nicht. Selberbauen wär ja
ganz schön aber wo krieg ich die Folie her? Und wie soll ich einzelnen Teile zusammenschweissen?
Wie kann man Länge und Durchmesser ausrechenen wenn es hinterher 15g oder so tragen soll? gibt es dafür eine Formel?
Gruss
Heye |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 11.05.2006, 04:57 Titel: |
|
|
Hallo Du.
Zuerst einmal ein Herzliches Willkommen hier bei www.modellzeppelin.de nur bist Du noch viel zu früh hier mit diesen Gedanken.
Es ist hier hoch eine Baustelle..
Jedoch beantworte ich Dir diese Fragen.
Zitat: | Ich möchte mir gerne so ein Luftschiff bauen. Das ganze soll so klein wie möglich werden. |
..es wird so nicht klappen.
Was Du bauen kannst wäre ein "Raumgleiter" ohne Motor und hier liegst Du schon bei einem Blimp von 85cm länge.
Zitat: | Als Elektronik wollte ich die aus einem X-twin nehmen, da die nur 9g mit Motoren und Akku wiegt. |
Dies ist bei einem kleinen Modell und "9g" schon schwer...denn das Gasvolumen=Hülle trägt den Motor, Akku und die Elektronik.
Zitat: | Wo ich eine Hülle herbekommen soll weiss ich leider noch gar nicht. Selberbauen wär ja ganz schön aber wo krieg ich die Folie her? Und wie soll ich einzelnen Teile zusammenschweissen? |
Das leichteste als Hülle, ist ein "gelber Sack", mit einem Folienschweissgerät, (habt ihr vielleicht im Haushalt) das große Loch verschließen, Schlauchventil nicht vergessen und fertig ist ein einfacher Blimp.
Zitat: | Wie kann man Länge und Durchmesser ausrechenen wenn es hinterher 15g oder so tragen soll? gibt es dafür eine Formel? | Kann ich Dir anbieten in englisch: http://mypage.bluewin.ch/airshipsimon/construc.html
..und verweile auf diesen Seiten, denn dort wurde ein Modell gebaut.
Ich habe auch hilfreiche Links anzubieten, derzeit noch bei 003. Links für den Modellzeppelin.
Meine Frage an Dich:
Aus welch einem Bundesland und Ort schreibst Du?
Welch ein Jahrgang bist Du?
MFG BIGJIM
. |
|
Nach oben |
|
 |
Heye-E
Anmeldedatum: 09.05.2006 Beiträge: 4 Wohnort: Otter
|
Verfasst am: 11.05.2006, 17:55 Titel: |
|
|
Moin
Also erstma zu deinen Fragen.
Ich wohne in Niedersachsen (genauer wäre Otter). Bin Schüler und 16 Jahre alt.
Mit klein meinte ich eigentlich nur so klein wie man einen Zeppelin bauen kann, wenn die Elektronik 9g wiegt. Eine Gondel hab ich heute schon gebaut, sie wiegt abflugfertig 10g.
Zitat: |
Ich liege derzeit bei meinen Modellen in einem Gewichtsbereich von 11 bis 18 Gramm und meine Modelle sind gerade mal 820 mm x 300 mm (11 Gramm)... |
Das habe ich grad im RHF gelesen. Dann könnte meins doch auch mit 85cm abheben, oder?
Könntest du mir nicht so eine Hülle anfertigen? Wie gut hält so ein gelber Sack das Helium?
Und danke für den Link mit den Formlen. Genau sowas hab ich gesucht!
Gruss Heye |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 12.05.2006, 00:45 Titel: |
|
|
.
Hallo Du
Zitat: | Dann könnte meins doch auch mit 85cm abheben, oder?
|
Ausprobieren. Ich schrieb Dir eine PM.
Ballongas tut es auch , Helium 4.0 das optimalste..
Ballongas bekommst Du im Geschenkeladen, Ballongeschäft und Adressen findest Du auch hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=17
MFG BIGJIM - Heinz-Gottfried
. |
|
Nach oben |
|
 |
Heye-E
Anmeldedatum: 09.05.2006 Beiträge: 4 Wohnort: Otter
|
Verfasst am: 13.05.2006, 11:05 Titel: |
|
|
Moin BIGJIM
Die pm, die du mir geschrieben hast ist nicht angekommen.
Kannst du vll. Bilder von deinem Luftschiff posten?
Wie hast du die Gondel an der Hülle befestigt?
Bei e-bay hab ich schon ein paar ganz gute Angebote für Ballongas entdeckt.
Ich hab mal ein Bild von meiner Gondel gemacht:
http://mitglied.lycos.de/chopsueyc/IMG_0518.JPG
Die Motorkabel werden aber noch durch Kupferdraht ersätzt.
Gruss Heye |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 14.05.2006, 05:53 Titel: |
|
|
Hallo Heye
Zitat: | Wie hast du die Gondel an der Hülle befestigt?
|
Ich habe 3 Techniken:
1. Klett(band)punkte
2. Doppelklebeband
3. ..neuzeitlich mit den "Supermagneten" z.B. siehe in Linkliste..
MFG BIGJIM
.
Gute Idee. Aus Balsa "gestrickt" tolles einfaches Gondelmodell, wieviel Gramm ...
. |
|
Nach oben |
|
 |
Heye-E
Anmeldedatum: 09.05.2006 Beiträge: 4 Wohnort: Otter
|
Verfasst am: 15.05.2006, 14:26 Titel: |
|
|
Moin
Sie wiegt laut Küchenwage 9g.
Ich weiss nur noch nicht wo ich die Hülle her nehmen soll
Bei den Links hab ich nur welche gefunden, die viel zu groß sind.
MFG
Heye |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 15.05.2006, 21:48 Titel: |
|
|
Hallo Heye
Zitat: | Ich weiss nur noch nicht wo ich die Hülle her nehmen soll
Bei den Links hab ich nur welche gefunden, die viel zu groß sind. |
Was ist groß?
Schau mal bei 007. ... Stammtisch, dort stelle ich meine Hülle (Handelsware) von 800 mm vor.
MFG BIGJIM
. |
|
Nach oben |
|
 |
|