 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andreas B.
Anmeldedatum: 22.04.2008 Beiträge: 8 Wohnort: 40225 D?sseldorf
|
Verfasst am: 04.06.2008, 11:34 Titel: Handyakkus? |
|
|
Hi,
wegen ihres geringen Gewichts und ihrer enorm hohen Kapazität steht die Überlegung Handyakkus als Energielieferant für Modelluftschiffe ab 100 Liter Volumen zu verwenden.
Als LiPo Zellen haben die Handyakkus 3,7 V Spannung würden sich also mit der normalen Elektronik verstehen wie ich hoffe.
Meine Frage nun an euch, wer hat den leichtesten Handyakku?
Ich hab mal die gemessen die hier rumfliegen und der des Nokia 2650 wiegt bei 1000mAh gerade mal 18g und würde beim Akkuhändler schlappe 8€ kosten.
Hat jemand andere, vielleicht noch leichtere Handyakkus? |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 04.06.2008, 21:47 Titel: |
|
|
Hallo Andreas
.
Zitat: | wegen ihres geringen Gewichts und ihrer enorm hohen Kapazität steht die Überlegung Handyakkus als Energielieferant für Modelluftschiffe ab 100 Liter Volumen zu verwenden.
Als LiPo Zellen haben die Handyakkus 3,7 V Spannung würden sich also mit der normalen Elektronik verstehen wie ich hoffe. |
Andreas ich muss dazu passen, Elektronik ist nicht mein Fach.
Für Lipozellen verwende ich bei mir die komplette Energieeinheit vom Twin-X und komme damit hin. www.x-ufo.de
.
Zitat: |
Meine Frage nun an euch, wer hat den leichtesten Handyakku?
Ich hab mal die gemessen die hier rumfliegen und der des Nokia 2650 wiegt bei 1000mAh gerade mal 18g und würde beim Akkuhändler schlappe 8€ kosten.
Hat jemand andere, vielleicht noch leichtere Handyakkus? |
Diese Frage wirst Du wahrscheinlich in einem Handyforum - http://www.dashandyforum.de/
oder im Fachhandel beantwortet bekommen.
: _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
Jupp

Anmeldedatum: 02.06.2008 Beiträge: 7 Wohnort: 76661 Philippsburg
|
Verfasst am: 05.06.2008, 16:53 Titel: |
|
|
Bei der Verwendung von Lipos ist aber einiges zu beachten. Von daher glaube ich kaum dass du mit Handyakkus weit kommst.
Bedenke mal was für Ströme fliessen wenn du telefonierst. Besonders auf die Wattzahl ist dabei zu achten. Hinzu kommt dass die Motoren bei Last noch mehr ziehen und die Max-Belastung gerne überschritten wird, was dir dein Lipo übel nimmt.
Ich würde eher auf Mini-Brushless-Motoren setzen, möglichst Outrunner, die mit 1er Lipozelle laufen. Das könnte vom Gewicht dann gerade hinkommen mit der Tragfähigkeit eurer Zeppeline. Ich habe da weniger Probs. Ich fahre mit 3 stck 3-Zeller Lipos mit 11.1 V und 2600 mAh. Die können dann schon mal kurzzeitig bis 26 A ab.
Du siehst was für Belastungen auf den Lipo zukommen. Von daher sind die Handy-Lipos denkbar ungeeignet. 1 - 2 A sind für deinen Handyakku zu viel und die hast du gleich zusammen. _________________ The sky is the limit...
Blimp ( 600 cm lang und 160 cm Durchmesser ) Futaba T9CHP Super |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas B.
Anmeldedatum: 22.04.2008 Beiträge: 8 Wohnort: 40225 D?sseldorf
|
Verfasst am: 05.06.2008, 17:22 Titel: |
|
|
hm, das wiederspricht gerade meinem elektronischen Laienwissen.
Diese Miniluftschiffe mit denen ich hier rumbastel sind mit 5 Gramm Schub schon fast überfordert. In dieser Größenordnung spielen sich auch die Motoren ab, zurzeit sind es einfach die günstigen und anspruchslosen Silverlit Motoren vom X-Twin.
Die Elektronik da wird von einem 130mAh LiPo getrieben und läuft damit gut 20 Minuten. Vermutlich sind diese winzigen Akkus dann auf höhere Spitzenströme ausgelegt? Um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung.
Am Wochenende werd ich das ganze mal durchmessen und eine Versuchsanordnung bauen.
Eine Idee wo ich Outrunner im Mikrogewichtsbereich herbekomme? Mehr als 2 Gramm würden schon Schwierigkeiten bedeuten.
Wie lange kannst du denn denn mit deiner Motor-Akku Anordnung an deinem Luftschiff durchschnittlich fliegen, 2600mAh sind ja schon ziemlich heftig? |
|
Nach oben |
|
 |
Jupp

Anmeldedatum: 02.06.2008 Beiträge: 7 Wohnort: 76661 Philippsburg
|
Verfasst am: 05.06.2008, 17:52 Titel: |
|
|
Es geht da einfach um die Spitzen. Ein kleiner Lipo mit einer etwas längeren Spitzenbelastung bedankt sich mit schnellerer Verabschiedung.
Ob du so kleine als Outrunner bekommst weiß ich leider nicht. Aber die Minimotoren wie sie bei den Heli´s als Heckrotor verwendet werden könnten passen. Ich rede da von den ganz kleinen Motoren in den Plastik-Hubschraubern. Da könntest du mit einem 1-Zeller Lipo ( 3,6 V ) hinkommen.
Ich fliege mit meinem indoor ca 40 Minuten und outdoor ca 25 - 30 Minuten.
Bin am überlegen ob ich nicht auf 4000 oder gar 5000er Lipos umstellen kann. Nur, ich brauche dann gleich 6 Stück. Da ist mit dem entsprech. Ladegerät gleich mal ein Tausender weg. Nur fliege ich dann indoor ca 1:20 - 1:30 Stunden, was auf Messe meinen Aktionsradius vergrößert. _________________ The sky is the limit...
Blimp ( 600 cm lang und 160 cm Durchmesser ) Futaba T9CHP Super |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas B.
Anmeldedatum: 22.04.2008 Beiträge: 8 Wohnort: 40225 D?sseldorf
|
Verfasst am: 12.06.2008, 15:06 Titel: |
|
|
Nun ja, Handyakkus sind anscheinend nicht wirklich zu schwach.
Das Ergebnis einer Schaltung in dem ich einen kleinen Lipo durch einen 1000mAh Handyakku ersetzt habe, hat mich einen Fahrtenregler gekostet.
Scheint also das wenigstens die 1zu87 Mikroelektronik nicht für Handyakkus geeignet sind. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50531807
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|