 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 20.11.2011, 10:59 Titel: 1. .. Warum diese Internetseite |
|
|
.
Warum diese Internetseite
.
.
Das Modellluftschiff im kleinen, ab 770 mm bis 1950 mm ... als auch im größeren Luftschiff, ab 2 m bis 20 m bei [/size] www.prallluftschiff.de als Hobby betrieben
wird somit weitere Freunde finden.
.
.
Es geht hier, mit meiner Internetseite um den SSM-Modellzeppelin[/size] ( http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=728 )
in einer Spielgröße von klein .. 770 mm[1] und als größere Gashülle bis 1500 mm länge und 350 mm Durchmesser.
Alle Maße sind hier in diesen Seiten überwiegend angegeben in mm (Millimeter) .
Es besteht aus der Aluminiumbedampften Folie - MYLAR ... der rote Faden folgt dem Beitrag: http://www.modellzeppelin.de/viewforum.php?f=6
.
................ [1] Gibt es als "Mylar-Folie" bereits fertig geschweißt zu kaufen oder bei Interesse ggf. bei mir zu beziehen -
.
.
Mein kleinstes Luftschiffmodell hat eine Gesamtlänge von 770 mm und einen Durchmesser von ca. 250 mm.
Als Raumgleiter - die Gondel aus Papier - ohne Motore ist es ein schöner Anblick dies als „freifahrendes“ Luftschiff im Raum
oder einer Halle zu sehen. Kinder und Erwachsene sind bei ersten Augenblick und im nachhinein immer wieder begeistert.
.
Haben wollen, ich möchte auch eines haben ... sind die Reaktionen.
.
Das Folienluftschiffmodell mit [HG] fährt in der Raumluft von den Raumwinden getragen, die Flughöhe wird mittels Ballast (Kleinholzkeile,
man kann auch Streichhölzer nehmen) bestimmt, getrimmt.
.
[HG = HeliumGas] - 1 Flasche Heliumgas 960 ml ist zur Füllung ausreichend. Gibt es im Internet und bei www.amazon.de - - -
Heliumlink: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_7_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=heliumgas%20f%C3%BCr%20luftballons&sprefix=Helium%2Caps%2C159 - - - zu kaufen.
.
.
Dieser Raumgleiter kann motorisiert werden mit kleinen Motoren – 6mm im Durchmesser und 10mm lang.
Holger ein Luftschifffreund war der erste welcher diesen Gedanken umgesetzt hat und es gibt auch eine Filmsequenz dazu, der Bericht dazu -
ist hier zu lesen: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=393
.
.
Diese Folienluftschiffmodelle sind eine Anlehnung an das Luftschiff, noch besser als Blimp / Airship bezeichnet,
weil eine Hülle ohne Gerüstaufbau das "flüchtige" Helium trägt.
.
.
Der klassische Zeppelin hat ein Tragegerüst und wird hier beschrieben: http://www.modellzeppelin.de/viewforum.php?f=52
.
.
Weitere Experimental - Luftschiffmodelle hier in meiner Werkstatt .. sind in einer Größenordnung von:
.
770 mm - 2004 bis 2007 ... "Gashüllenlänge" und einem Durchmesser von ca. 200 - 250 mm
.
1000 mm 2008 bis 2009 ... "Gashüllenlänge" und einem Durchmesser von ca. 250 - 350 mm
.
770 mm - 2009 bis 2013 ... Die Aufgabe, das Ziel nicht aus dem Auge zu verlieren -
........................................................................... Das Folienluftschiff - "Gashüllenlänge" und einem Durchmesser von ca. 200 - 250 mm
.
.
Geplant, noch nicht umgesetzt ... 1200 mm, 1500 mm Gashüllenlänge ... werden wahrscheinlich die nächsten Jahre zeigen.
.
Dafür kam ich in den Genuß[2] von R.Grün aus Erlangen ein Polyamidmodell vom Airship 600/1000 im Maßstab 1:200 zu bekommen, ab 2012 -
. . . der Bericht dazu befindet sich in meiner "Werkstatt" geschrieben, hier: http://www.modellzeppelin.de/viewforum.php?f=48
[2] Zuerst als "Steigergebot" bei Ebay gesehen, dann jedoch wieder im Forum, hier: http://www.lta-forum.de/
.
.
.
Zu finden sind auch die „Gassäcke“ .. welche den Sinn ähnlich einem Prallschiff haben, jedoch mehr aufrecht gebaut fahren als ein querliegendes Luftschiff.
Schau es bitte hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=183
.
.
Luftschiffmodelle ab 200 cm bis 20 Meter gibt es bei: www.prallluftschiff.de
.
.
Ergänzend dazu gibt es noch die Seite für das Heißluft-Luftschiff bei: www.heissluftluftschiff.de -
..diese Seite bleibt bis auf weiteres geschlossen wegen mangelndes Interesse. 2012 abgegeben, weg
.
.
Wer Interesse hat sich mit dem Heissluftballon anzufreunden findet dies im benachbarten Forum bei www.modellballone.de
.
.
.
.
LASK: 12/2016 = 8/2021
.
. _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50530095
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|