 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 11.02.2010, 18:07 Titel: Was versteht man unter EPP und Depron ? |
|
|
.
Was versteht man unter EPP und Depron ?
.
EPP ist ein Geschäumtes Material ähnlich dem Styropor .. Expandiertes Poly Propylen ist bestimmt jeden schon mal über den Weg gelaufen, in Kindersitzen Babysafes, Fahrradhelme kommt es sehr oft zum Einsatz. Im Automobilbau wird es z.B. bei Stossfängern und als Mehrwegverpackung für hochwertige Produkte benutzt.
Es ist frei von Cadmium, Blei oder sonstigen Schwermetallverbindungen FCKW Stoffen und wird nur mit Luft aufgeschäumt.
EPP ist nicht wasserlöslich - also auch nicht Grundwasser gefährdend und erfordert am Arbeitsplatz keine Überprüfung spezifischer Schadstoffgrenzwerte sowie beim Verarbeitungsprozess keinerlei sicherheitstechnischen Vorkehrungen.
.
Depronplatten sind meist in 3 mm und 6 mm Stärke erhältlich. Im Modellbereich werden meist 3 mm Platten verwendet. Das Original Depron ist nicht zu verwechseln mit Selitron vom Baumarkt. Selitron ist nicht so stabil und erfordert für vernünftige Konstruktionen einiges an Verstärkungen mehr als Depron. Mit einem spezifischen Gewicht von 90 gr/m² ist es halb so schwer wie Balsaholz.
Allerdings hat auch Depron nicht nur Vorteile. Als großer Nachteil ist seine Empfindlichkeit gegenüber Lösungsmitteln zu sehen. Auch die Oberflächen-empfindlichkeit bringt nach längerem Gebrauch einige Dellen mit sich. Schleifen lässt sich das Material auch nicht besonders gut.
Gerade bei Elektromodellen, bei denen es auf das Gewicht ankommt, gibt es derzeit nur sehr begrenzte Alternativen (EPP) zu Depron.
.
.
Doch nun zur Bautechnik
.
Als Kleber verwende ich hauptsächlich UHU por. Es handelt sich dabei um einen Kontaktkleber. UHU por wird beidseitig dünn aufgetragen. Ca. 10 min ablüften lassen. Dann die Teile fest zusammenpressen. (Kennt man doch von Pattex) Das geht natürlich nicht bei Bauteilen mit sehr geringer Auflagefläche oder bei Reparaturen. Da hat sich UHU plus 2 Minuten Kleber bewährt. Durch seine Zähflüssigkeit ist er auch sehr gut für Reparaturen geeignet.
.
Nicht so besonders finde ich Sekundenkleber für Styropor. Wirklich schnell geht das mit dem Kleber auch nur mit Aktivator. Dann härtet der Sekundenkleber aber auch glasartig aus. Was ich nicht gerade als Vorteil sehe. Wenn man etwas Zeit hat, kann auch Weißleim verwendet werden. Hier ist es aber von Vorteil, wenn die Depronoberfläche etwas angeschliffen wird.
.
Ruder Anschläge mit UHU por
.
Durch die gummiartige Konsistenz des Klebers ist er auch als Scharnierband geeignet. Die Ruderfläche wird mit einem Schleifklotz 45° angeschliffen. Nun wird der Kleber an der Spitze von der Schräge aufgebracht. Aber Vorsicht die Leimraupe darf wirklich nur so breit sein wie der Ruderanschlage. Mit der Gegenseite wird genauso verfahren. 10 Minuten trockenen lassen und dann die Ruder vorsichtig beginnend mit einer Seite langsam zusammengedrückt. Nun kann das Ruder sofort belastet werden.
.
Heißverformung von Depron
.
Das ist was für geduldige Leute. Eine Verformung mit dem Föhn ist möglich aber schwierig. Durch die guten Isoliereigenschaften können keine größeren Flächen erwärmt werden. Jedenfalls nicht mit normalen Mitteln. Daher können nur kleine Stücke vernünftig mit Heißluft verformt werden.
Spezialisten haben Tiefziehformen um sogenannte "Schaumwaffeln" zu fertigen.
Das sind aber Industrielle Fertigungstechniken.
.
.
LASK: 1/2011
. _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
.
Zuletzt bearbeitet von BIGJIM am 06.01.2011, 23:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 02.08.2010, 01:42 Titel: Depron Displayplatte - Der ideale Modellbauwerkstoff |
|
|
Depron Displayplatte - Der ideale Modellbauwerkstoff
.
Polystyrolschaum extrudiert
.
DEPRON ist ein sehr leichter, weißer, extrudierter Polystyrolschaum (XPS = extrudierter Schaum).
Im Gegensatz zu expandiertem Polystyrolschaum ( STYROPOR = EPS Expandierter - Polystyrol - Schaum) sind die Zellen des Schaumes geschlossen und an den Schnittkanten entstehen keine offenen Löcher oder Ausbrüche. Die Struktur des Schaumes macht ihn unempfindlich gegen wechselnde Luftfeuchtigkeit und verhindert, dass er Wasser ansaugt. Wasseraufnahme etwa 0,1%. Die glatten, verdichteten Oberflächen lassen sich ohne Aufwand bedrucken, bekleben und bemalen. Durch seine Leichtigkeit und einfache Verarbeitung, z.B. schneiden mit Heißdraht oder Messer, tiefziehen, stanzen oder bedrucken, findet DEPRON die meiste Verwendung im Modellbau, speziell für Flugzeuge ( DEPRON Flyer ) oder im Architekturmodellbau.
.
Die DEPRON Displayplatte ist KEINE Isoliertapete, (Maße 80 x 120cm, 60 x 120cm) sondern ein speziell für Werbung und Modellbau angefertigtes Produkt.
Wenn Sie also " Original DEPRON " mit dem grünen Aufdruck möchten, bekommen Sie IMMER NUR die Isolierung, nie die richtige Modellbauplatte mit gehärteten Oberflächen.
.
DEPRON ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma DEPRON in Holland.
.
Abgabe nur in GANZEN Verpackungseinheiten (VE).
.
Depron (weiss) 5mm 700 x 1000mm (VE) 20 Platten - Preis Anfragen
.
Quellenangabe: http://www.leichtschaumplatten.com/depron-modellbaudepron.html?&no_cache=1
.
Firma Klug / Import - Grosshandel
Traubinger Moosweg 5
82340 Feldafing
Telefon: 08157/4025
Fax: 08157/4026
URL: www.schneidematte.de
Email: info@firmaklug.de
.
. _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 02.08.2010, 02:02 Titel: Cuttershop für 3 mm und 5 mm Depron |
|
|
.
.
Cuttershop für 3 mm und 5 mm Depron
Depron ist ein sehr leichter, weißer extrudierter Polystyrolschaum. Im Gegensatz zu expandiertem Polystyrolschaum (STYROPOR) sind die Zellen des Schaumes geschlossen, und an den Schnittkanten entstehen keine offenen Löcher oder Ausbrüche.
.
Stärke: 3 mm
.
Größe:
70 x 50 cm + 114,30 EUR ... (inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
70 x 100 cm + 97,60 EUR ... (inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
.
.
.
.
Depron ist ein sehr leichter, weißer extrudierter Polystyrolschaum. Im Gegensatz zu expandiertem Polystyrolschaum (STYROPOR) sind die Zellen des Schaumes geschlossen, und an den Schnittkanten entstehen keine offenen Löcher oder Ausbrüche.
.
Stärke: 5 mm
.
Größe:
70 x 50 cm + 77,40 EUR ... (inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
70 x 100 cm + 65,50 EUR ... (inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
.
.
Aluminiumliniale: http://www.cuttershop.com/lineale-alu-stahlkante/
.
.
Service-und Planungsbüro GbR
- cuttershop.com -
.
Inhaber: Siegfried und Martin Florian
Bgm.-Finsterwalder Ring 10
82515 Wolfratshausen
.
Tel.: 08171 - 38 65 431
Fax.: 08171 - 38 65 111
E-Mail.: service (ät) cuttershop.com
.
.
Sie erreichen uns telefonisch:
Mo - Do: 8.00 - 17.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13 Uhr
.
.
.
. _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50536547
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|