 |
www.modellzeppelin.de Spiel-Spass-Modellluftschiffe ( SSM ) ab 770 mm bis 1950 mm Gashüllenlänge
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BIGJIM Site Admin
Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 12668 Wohnort: 33607 Bielefeld
|
Verfasst am: 05.11.2009, 20:40 Titel: Holzarten und mehr... |
|
|
.
Holzarten und mehr...
.
.
Birke = Das feine Holz ist hart, fest, zäh, ziemlich biegsam, elastisch, mäßig schwindend und hat ein mäßig gutes Stehvermögen. Neigung zum Werfen und Reißen.
.
Flugzeugsperrholz = Birke
.
Die Birken Flugzeugsperrholzplatten sind beidseitig geschliffen. Durch die vielen dünnen Schichten sind diese Platten extrem stabil.
.
Alle angegeben Gewichte sind nur ca. Angaben
.
Stärke......Schichten........ca. Gewicht in Gramm pro m²
in mm
0,4........... 3.......................347
0,6........... 3.......................507
0,8........... 3.......................640
1,0........... 3.......................800
1,2........... 3.......................960
1,5........... 3.....................1056
2,0........... 3.....................1467
2,5........... 5.....................1720
3,0........... 5.....................2260
4,0........... 5.....................3080
5,0........... 9.....................3700
6,0........... 11...................4540
.
.
Buche = Stark schwindend; mäßig gutes Stehvermögen, überdurchschnittliche Festigkeit. Buchenholz ist schwer, hart, sehr zäh, wenig elastisch und sehr tragfähig. Es neigt zum Reißen, Gedämpft ist es, noch warm, leicht zu biegen (=Thonet-Verfahren, Kaffeehausstuhl).
.
.
Pappel = Wegen seiner gleichmäßigen Struktur mäßig schwindend; gutes Stehvermögen, hohe Abnutzungsfestigkeit, gelegentlich besonders breitringiges Holz, grobfaserig, etwas filzig. Das leichte Holz ist sehr weich und leicht zu spalten.
.
.
Kiefer = Je dickwandiger das Spätholz ist, um so fester und schwerer ist die Kiefer. Schwindet mäßig, jedoch mehr als Fichte, neigt aber weniger zum Werfen und Verziehen. Die Festigkeitseigenschaften sind je nach Wuchsgebiet sehr unterschiedlich; bei nördlichen Herkünften günstiger als bei südlichen. Das Holz ist mäßig hart und mäßig spaltbar.
.
.
Soweit die Fachbücher.
.
Buche lässt sich sehr dünn Schälen (günstige Art der Furnierherstellung)
Dadurch sind sehr dünne Sperrhölzer mit vielen Lagen möglich.
.
Birke ist ähnlich und wird oft als Multiplex vermarktet. Es ist eigentlich noch recht Druckfest.
.
Pappel wird nur für minderwertige Dinge eingesetzt. Es ist halt recht leicht und nicht geeignet für beanspruchte Bauteile, wie Motorspannten und KO geeignet.
.
Von Kiefern gibt es viele Arten, die aber sehr Unterschiedlich in ihren Eigenschaften sind.
.
Oft werden auch Holzwerkstoffe (z.B. Sperrholz) nicht immer ganz richtig bezeichnet. So ist Kiefersperrholz nicht immer wirklich Kiefer sondern aus z.B. Douglasie.
.
Oft sind auch nur die Deckfurniere aus dem Holz als das dann Vermarktet wird.
So ist die Mittellagen von Buchensperrholz nicht immer wirklich aus Buche.
.
Buchensperrholz für hoch belastete Bauteile.
.
Birke für belastete Bauteile.
.
Pappel für Stützspanten und Seitenwände und nicht stark belastete Bauteile.
.
Kiefer ist als günstige Alternative zur Birke zu sehen. (ein wenig aus der Mode gekommen)
.
.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.
.
.
LASK: 1/2020 _________________ Mit freundlichem Gruß - - BIGJIM
-----------------------------------------
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
.
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhFAMgHrLA/V08ioFkBivI/AAAAAAAAEcw/w2AXJoHy-MMeX1ANm62wglHQ7j0iAvfZgCCo/s420/homelg.jpg
.
Kleingedrucktes ist hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?p=1480#1480
. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Zugriffe auf die Seite seit dem 24.04.2006: 50531392
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|